Mehr Infos
 

Die 10 effektivsten Marketingstrategien im B2C-Bereich

Welches sind die wichtigsten Elemente einer B2C-Marketingstrategie, die Brand Awareness, Kundengewinnung und Kundenbindung fokussieren? Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in die 10 erfolgreichsten Methoden, die unabhängig von Unternehmensgrösse oder Branche funktionieren. Und auch hier gilt: Die höchste Marketingwirkung kann nur dann erzielt werden, wenn möglichst viele Strategie-Elemente ineinandergreifen und miteinander vereint werden. Von Einzelmassnahmen ohne klares Konzept raten wir ab.

Soziale Netzwerke und virales Marketing

Social Media Marketing konzentriert sich darauf, Nutzern Inhalte zu bieten, die sie spannend finden und daher bestenfalls in ihren sozialen Netzwerken teilen werden. Diese wertvolle Interaktion führt zu einer höheren Sichtbarkeit und mehr Traffic auf Ihrem Webshop oder Ihrer Landingpage. Die Interaktion bzw. das Teilen von Inhalten, Videos und Bildern in den sozialen Medien beeinflusst zudem die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie oft die Relevanz in den Suchergebnissen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder YouTube sowie in Suchmaschinen wie Google erhöhen.

Was müssen Sie tun? Welche Voraussetzungen müssen Sie schaffen?

  • Voraussetzung ist eine attraktive Unternehmensseite auf den relevanten social Media sowie die kontinuierliche Publikation von wertvollem Content – natürlich aus Kundensicht
  • Ihr Webshop oder Website müssen state-of-the-art sein und eine hohe Customer Experience bieten

Paid Media

Mit Paid Media, d.h. bezahlte Werbung, können Sie Ihren Website-Traffic steigern. Hierzu gibt es verschiedene Methoden, eine der gängigsten sind die sog. Pay-per-Click (PPC)-Links. Hierbei kaufen oder «sponsern» Sie einen Link, der als Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen erscheint, sobald ein Interessent nach Schlüsselwörtern sucht, die mit Ihrem Produkt oder Dienstleistung in Zusammenhang stehen. Jedes Mal, wenn die Anzeige angeklickt wird, bezahlen Sie der Suchmaschine eine «Pay-per-Click»-Gebühr.

Internet-Marketing

Internet- bzw. Online-Marketing kombiniert Web und E-Mail zur Schaltung von Werbung und Förderung von E-Commerce-Verkäufen. Um Ihre Markenpräsenz zu erhöhen, sollten Sie gleichzeitig die relevanten Social-Media-Plattformen mit ihren hohen Reichweiten miteinbeziehen. Auch die Kombination mit Ihren Offline-Aktivitäten sorgt für den grösstmöglichen Werbeeffekt.

Kundenbewertungen

Vor allem Online-Rezensionen und -Meinungen sind hervorragende Massnahmen zur Generierung von Vertrauen bei potenziellen Kunden. Sie haben einen hohen Stellenwert im Rahmen der B2C-Strategie. Mund-zu-Mund-Propaganda ist kostenlos, organisch und sehr wirkungsvoll: Eine Empfehlung von einem Freund, Kollegen, Familienmitglied oder einem zufriedenen User geniesst eine grosse Glaubwürdigkeit und kann Dutzende von Leads zum Kauf bewegen, wenn sie von positiven Erfahrungen mit Ihrer Marke erfahren. Lesen Sie hierzu unsere weiterführende Literatur: https://www.fitforprofit.ch/wie-haeufig-werden-sie-von-ihren-kunden-empfohlen-ueber-kundenbewertungen-als-marketing-instrument/

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing gilt als effektive Massnahme zur Pflege und Konvertierung von Leads. Je spannender Ihr Content und je attraktiver Ihr Angebot ist, desto grösser sind die Chancen, dass Ihre E-Mails bzw. Newsletter geöffnet werden, Inter- oder Transaktion stattfinden und diese nicht im Spam landen. Der Erfolg des E-Mail-Marketings wird an den Öffnungs- und Klickraten gemessen und muss Teil einer ganzheitlichen Strategie sein, die verschiedene Massnahmen miteinander vereint. E-Mail-Marketing kann mit den gängigen Newsletter-Tools völlig automatisiert und mit Möglichkeiten zur Messung des Werbeerfolgs durchgeführt werden. Wichtig beim E-Mail- oder Newsletter-Marketing ist die Berücksichtigung der Datenschutz-Regelungen (Stichwort: Opt-in, Opt-out)

Direktvertrieb

Der Direktvertrieb leistet genau das, was der Name vermuten lässt: Marketing und Verkauf von Produkten direkt an den Verbraucher. Bei diesem Modell bauen Verkäufer persönliche Beziehungen zu Einzelpersonen auf, indem sie Produkte ausserhalb von Einzelhandelsgeschäften vorführen und verkaufen, häufig bei einer Einzelperson zu Hause.

Point-of-Purchase-Marketing (POP)

Point-of-Purchase-Marketing (oder POP-Marketing) fokussiert (potenzielle) Kunden, die sich bereits im Geschäft bzw. am POS befinden und zum Kauf animiert werden sollen. Hierzu werden häufig aufmerksamkeitsstarke Displays und Regal-Elemente, aber auch Coupons auf Verpackungen eingesetzt. Bestenfalls sollten auch diese Massnahmen mit Online-Massnahmen (z.B. Kampagnenseite, Social-Media-Marketing) verknüpft werden.

Co-Branding, Affinity und Cause Marketing

Bei allen drei Massnahmen sprechen wir von Kooperationen. Bei Co-Branding handelt es sich um eine Methode, bei der sich mindestens zwei Marken zusammenschliessen, um ein einziges Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben und gemeinschaftlich zu verkaufen. Dabei transportieren diese ihre kollektive Glaubwürdigkeit an die Verbraucher und steigern damit die Wahrnehmung des Produktes oder der Dienstleistung. Co-Branding kann auch Hersteller von Eigenmarken davon abhalten, das Produkt oder die Dienstleistung zu kopieren. Affinity Marketing besteht aus der Partnerschaft zwischen einem Unternehmen (Anbieter) und einer Organisation, die Personen mit gleichen Interessen zusammenbringt – zum Beispiel ein Café, das Waren einer lokalen Bäckerei verkauft. Cause Marketing hat vor allem das Ziel, die Reputation der Marke zu steigern. Dabei soll die Kooperation zwischen einem gewinnorientierten Unternehmen und einer Non-Profit-Organisation gemeinsam soziale und andere wohltätige Zwecke fördern und davon profitieren. Cause Marketing-Beziehungen sind sog. «Feel-Goods», die ihren Kunden das Gefühl vermitteln, dass sie deren Wunsch, die Welt zu verbessern, teilen.

Conversational Marketing

Beim Conversational Marketing kommunizieren Verbraucher über einen Chatbot oder Live-Chat. Diese erhalten die gewünschten Informationen und erhalten Fragen in Echtzeit beantwortet. Durch diese personalisierte Interaktion wird das Benutzererlebnis erheblich verbessert. Für B2C-Unternehmen ist Conversational Marketing besonders effektiv, weil es die Verweildauer von Käufern im Verkaufstrichter verkürzt und den Kundenservice skaliert. Conversions erfolgen schneller, da Beziehungen zum Unternehmen schneller aufgebaut werden.

Earned Media/PR

Earned Media ist kostenlose und organisch generierte Werbung, die verschiedene Methoden beinhaltet, z.B. Social-Media-Testimonials, Mund-zu-Mund-Propaganda, eine klassische Kundenbewertung auf einer Bewertungsplattform, eine Erwähnung im Fernsehen, Radio oder in einem Print-Medium (Tages-, Fachmagazin etc.). Earned Media geniesst einen höheren Vertrauensbonus als herkömmliche Werbung.

Storytelling

Mit Brand Storytelling werden Verbraucher auf einer emotionalen Ebene angesprochen. Anstatt nur nackte Zahlen und Fakten zu publizieren, können Sie mit Storytelling eine einprägsame Geschichte darüber erzählen, wer Ihr Unternehmen ist, was Sie tun, wie Sie Probleme lösen, was Sie wertschätzen und wie Sie sich für Ihre Community und die Öffentlichkeit im Allgemeinen engagieren.

Sind Sie bereit, Ihre Marketingbemühungen zu verstärken, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Oder Sie haben zu wenig interne Kapazitäten und personelle Ressourcen? Dann kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie von der Strategie, der Planung bis hin zur professionellen Umsetzung aller Massnahmen.

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/09/fit-for-profit-logo-Footer-320x91.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/09/fit-for-profit-logo-Footer.png
Das Unternehmen

FIT FOR PROFIT – das ist die Digital Marketing Agentur für KMUs. Seit 2014 betreuen wir Unternehmen in unterschiedlichen B2B- und B2C-Branchen von der Strategie bis zur Umsetzung.

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/07/Partner-RGB.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-07-at-16-27-01-SEO-Agentur-Luzern-Sichtbar-werden-in-Luzern-FFP.png
Kontakt

FIT FOR PROFIT GmbH
Ebnatstrasse 65
CH-8200 Schaffhausen

+41 (0)52 644 41 57
info@fitforprofit.ch

Das Unternehmen

FIT FOR PROFIT – das ist die Digital Marketing Agentur für KMUs. Seit 2014 betreuen wir Unternehmen in unterschiedlichen B2B- und B2C-Branchen von der Strategie bis zur Umsetzung.

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/07/Partner-RGB.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-07-at-16-27-01-SEO-Agentur-Luzern-Sichtbar-werden-in-Luzern-FFP.png
Kontakt

FIT FOR PROFIT GmbH
Ebnatstrasse 65
CH-8200 Schaffhausen

+41 (0)52 644 41 57
info@fitforprofit.ch

© 2022 FIT FOR PROFIT GmbH