Mit Google Ads Kampagnen steigern Sie die Besucheranzahl auf Ihrer Webseite, auf einer Landingpage oder in Ihrem Onlineshop. Bei der gezielten Suchmaschinenwerbung (SEA) erreichen Sie potentielle Kunden zum richtigen Zeitpunkt und reduzieren Streuverluste auf ein Minimum. Unser erfahrenes Team kennt alle Funktionen, entwickelt das ideale Setup für Sie und nutzt dabei alle Möglichkeiten, die Google bietet: Vom klassischen Suchmaschinenmarketing, über Display- und Remarketing-Kampagnen bis zum Local SEA.
Suchen Sie nicht länger nach Kunden, sondern lassen Sie sich finden! Wir unterstützen Sie dabei und führen Sie auf die digitale Erfolgsspur. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.
Der Booster für mindestens bis zu 2 wirkungsvolle Kampagnen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Inklusive regelmässiger Konto-Optimierungen und Reporting. Monatliche Rundum-Betreuung.
Der Performance-Booster für bis zu 4 wirkungsvolle Kampagnen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Inklusive regelmässiger Konto-Optimierungen und Reporting. Monatliche Rundum-Betreuung.
Der Super-Performance-Booster für mindestens 8 wirkungsvolle Kampagnen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Inklusive regelmässiger Konto-Optimierungen und Reporting. Monatliche Rundum-Betreuung.
Jetzt wird es konkret: Sie haben sich entschlossen, Ihrer Website mit Suchmaschinenwerbung einen Schub zu verpassen. An Google als dem mit Abstand relevantesten Anbieter digitaler Werbung kommt dabei auch auf dem deutschsprachigen Markt keiner vorbei. Dafür sind geschickt gebuchte Anzeigen über Google Ads ein Garant für mehr Sichtbarkeit im Netz und damit mehr Zulauf von potenziellen Kunden. Sind Zielgruppe und Keywords klar definiert und optimal auf die Landingpage abgestimmt, steigen Suchmaschinen-Traffic und Conversionraten wie von Zauberhand. Dabei bietet Google verschiedene Formate der Online-Werbung. Beispiele sind Text- oder Bild-Anzeigen, Werbebanner, eine Kombination aus Text- und Bild, Video-Ads und Shopping-Ads mit Produktbildern. Die Verwendung von Anzeigenerweiterungen mit den Ads stellt dem Nutzer zusätzliche Informationen bereit. Die Erweiterungen bestehen meist aus knappen Texten, die eine Kurzzusammenfassung einer Webseite bieten. Im Idealfall kann der Nutzer schon hier erkennen, ob die beworbene Seite zu seiner Suche passt. Mit einem Klick ist der Interessent dann schon auf der zugehörigen Website und hoffentlich bald überzeugter Kunde deines Unternehmens. Wer nicht ausschliesslich auf Google als Werbeplattform setzen möchte, dem steht mit der Suchmaschine Bing eine weitere Plattform für die digitale Werbung mit seinem Pay-per-Click-Werbeprogramm zur Verfügung. Vor allem im B2B-Bereich sind Bing Ads (Microsoft Advertising) sinnvoll.
Die gute Nachricht: gerade kleine und mittlere Unternehmen mit begrenztem Budget können sich mit Suchmaschinenwerbung auf dem digitalen Marktplatz auch gegen die Grossen behaupten. Google Ads oder Bing Ads bieten verschiedene Kostenmodelle, mit denen die Investitionen überschaubar bleiben. Ein festgelegtes Tagesbudget sowie ein maximales Budget für den gesamten Monat sowie Klicks oder Leads verhindern, dass sich die Kosten für das SEA-Marketing verselbständigen. Ist beispielsweise ein Tagesbudget von 50 Schweizer Franken festlegt, generieren Google und Co. nur so lange Anzeigen, bis dieser Wert erreicht ist. Die Abrechnung erfolgt per Klick (CPC, Cost per Click). Je nachdem, wie umkämpft das gebuchte Keyword auf der Online-Shoppingmeile ist, können Klickpreise von wenigen Rappen bis hin zu mehreren Schweizer Franken reichen, etwa von 0,05 Rappen bis 4,00 Schweizer Franken. Bei besonders gefragten Keywords sind aber auch Preise bis zu 20 Schweizer Franken und mehr möglich. Schwankungen ergeben sich ausserdem durch Parameter wie Konkurrenz, Tageszeit oder die Qualität der Anzeige.
Bei einem CPA (Cost per Acquisition) wird ein Maximalpreis pro Conversion festgelegt. Dann zahlt der Auftraggeber, wenn beispielsweise aus einem Interessenten ein Kunde wird. Beim CPL (Cost per Lead) wird vergütet, wenn eine umworbene Zielperson einen Newsletter bestellt oder ein E-Book herunterlädt. Der Cost-per-Mille, kurz CPM, legt ein maximales Budget für 1´000 Impressions (Sichtkontakten einer Zielperson) einer Werbeanzeige fest. Ist die Anzeige deines Unternehmens besonders relevant für die Zielgruppe, reduziert Google übrigens die Klick-Kosten. Die Relevanz steigt, wenn Suchanfrage, die Anzeige und die verlinkte Landingpage gut zusammenpassen.
Sie möchten den Quality Score für Ihre Website verbessern, damit Ihr Anzeigenrang steigt und der Klickpreis fällt? Wir haben die richtigen Ideen und Konzepte für erfolgreiches SEA Marketing.
Bleiben Sie mit FIT FOR PROFIT auf dem Laufenden. Wir versprechen: Kein Spam oder ähnliche E-Mails, nur pures Know-how.
Ihr massgeschneidertes FIT FOR PROFIT SEA Angebot