Mehr Infos
 

TOP 7 E-COMMERCE TRENDS 2021. E-Commerce Trend Recherche.

Ein Anstieg der Online-Käufe ist das Ergebnis vieler Faktoren, wie zum Beispiel:

  • die verstärkte Nutzung von Smartphones und mobilem Shopping
  • Soziale Medien und Social Commerce
  • Transformative Technologie
  • Online-Marktplätze
  • die Art und Weise, wie sich das Einkaufsverhalten von Generation zu Generation verändert hat – von den Babyboomern über die Millennials bis hin zur Generation Z
  • Coronavirus

Aus diesem Grund kann Ihnen der folgende Artikel dabei helfen, fortschrittliche Strategien zu entwickeln, um sich für den E-Commerce-Erfolg in naher und ferner Zukunft zu rüsten.

  1. Chinas steigender digitaler Einfluss

Der Weltmarktführer im digitalen Handel wird seine Vormachtstellung ausbauen.

42% der weltweiten eCommerce-Transaktionen finden in China statt, gegenüber 1% im Jahr 2005 – ein Markt, grösser als die USA, Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und Japan zusammen. Tatsächlich ist er mit 1,94 Billionen Dollar dreimal so gross wie der US-Markt. Ihre mobil-versierte Bevölkerung hat die rasante Entwicklung von Zahlungs-, Bestell-, Ausführungs-, Automatisierungs- und Personalisierungstechnologien ermöglicht. Wo 65% der US-Handynutzer immer noch zögern, mobiles Bezahlen zu nutzen, verzeichnet China eine Akzeptanzrate von 100%.

2. Lieferung ins Auto, in die Garage und ins Haus

Die Händler liefern in die Fahrzeuge, Haushalte und Garagen der Menschen.

Nach dem „kostenlosen“, zweitägigen, eintägigen und gleichtägigen Versand kommt die Lieferung direkt in den Kofferraum Ihres Autos / in Ihre Garage / in Ihren Kühlschrank. Jetzt wo die Versandkriege eskalieren, versuchen Spediteure und Händler, die Bequemlichkeit zu erhöhen, indem sie dank der Fernzugriffstechnologie in die Häuser und Autos der Menschen liefern.

Abgesehen von der Bequemlichkeit zielen diese Liefermethoden darauf ab, den Lebensmitteleinkauf einfacher und sicherer zu machen (z.B. durch Vermeidung des Auftauens oder Schmelzens von Eiscreme) sowie den Diebstahl von Paketen zu reduzieren, was wiederum die Kosten oder die Angst vor der Zustellung/dem Empfang von wertvollen Gegenständen wie Unterhaltungselektronik oder Schmuck verringern kann.

3. Verbraucher beginnen mit dem Verkauf ihrer eigenen Privatsphäre und Daten

Die Daten von Verbrauchern haben für Unternehmen einen immensen Stellenwert.

Viele Verbraucher wissen, dass ihre Daten (Bewegung im Store, Online-Surfen, Geolokalisierung) verwendet werden. Und zum ersten Mal kommen sie verhandlungsbereit an den Verhandlungstisch.

Verbraucher sind dazu bereit persönliche Daten im Austausch gegen Rabatte, Vergünstigungen, Geschenke etc. Preis zugeben. Die Herausforderung für Marken und Händler wird darin bestehen, das Gleichgewicht zwischen dem Erwerb, der Nutzung und der Speicherung von Daten zu finden und gleichzeitig das Gleichgewicht „so viel wie nötig / so wenig wie möglich“ zu wahren.

4. Kundenerfahrung lokalisieren und personalisieren

Lokalisierung ist nichts anderes als eine Form der Personalisierung. Sie bezieht sich auf die Veränderung des Inhalts Ihrer Website. Identifizieren Sie die IP-Adresse eines Kunden und bieten Sie ein kontextbezogenes Merchandising.

Personalisierung bezieht sich oft auf personalisiertes Merchandising im E-Commerce.

Verwenden Sie verschiedenste Kundendaten, um Ihre Website zu personalisieren und relevante Produkte zu liefern.

Zu den wesentlichen Daten gehören Suchanfragen der Kunden, Kaufhistorie, Einkaufswagen, soziales Verhalten, geographischer Standort oder andere Segmente/ KPIs. Durch die Verwendung solcher Datenpunkte können Sie den einzelnen Kunden das beste Ergebnis liefern. Jede Personalisierung sollte darauf abzielen, die Kundenerfahrung zu verbessern.

Vereinfacht ausgedrückt, ist die Verbesserung des Kundenerlebnisses der Schlüssel zum E-Commerce Erfolg. Ein aussergewöhnlicher Kundenservice, schnellerer Versand, niedrigere Preise, eine leicht zu navigierende Website erhöhen die Kundenzufriedenheit.

5. Kontextbezogene Werbung

Kontextbezogene Werbung wird in diesem Jahr einen Anstieg verzeichnen. Social-Media-Websites sind bereits dabei, ihr Design zu überarbeiten, um diesen Trends gerecht zu werden.

Der neue Trend, der als programmatische Werbung bezeichnet wird, verwendet Datensätze, um das Zielpublikum zu bestimmen. Diese Anzeigen werden einem bestimmten Publikum gezeigt, das auf der Grundlage des Konsums ausgewählt wurde. Die Zielgruppe wird dann nach einer gewissen Zeit neu bestimmt, um ein höheres ROI zu erzielen.

Einfach ausgedrückt geht es darum, das richtige Publikum zum richtigen Zeitpunkt zur richtigen Werbung zu locken.

Verglichen mit den grundlegenden Retargeting-Bemühungen haben die Inhaber von E-Commerce-Shops mit programmatischer Werbung eine bessere Chance, ein grösseres Publikum zu erreichen.

Selbst für Videos ist KI-gestützte Kontextwerbung, die sich leicht mit dem Inhalt vermischt, der neueste E-Commerce-Trend. In einer Szene, in der beispielsweise eine Bar präsentiert wird, fühlt sich eine Werbung für eine Weinmarke weniger aufdringlich an.

Bei Facebook können Unternehmen das Publikum auswählen. Sie können mit relevanten Werbeanzeigen ihre Zielgruppen ansprechen. Facebook-Pixel lernt und wird mit jedem Durchlauf intelligenter. Dies führt auf lange Sicht zu einer besseren Gewinnspanne.

6. Interaktive Produktvisualisierung

Wir haben alle schonmal gezögert, den „Kaufen“-Knopf zu drücken, wenn wir online einkaufen. Bevor Sie Ihre Zahlungsinformationen eingeben, beginnen Sie sich zu wundern:

„Ist das genau das Produkt, das ich brauche?“

„Ist das ein Qualitätsprodukt? Oder nur ein billiges Imitat?“

Deshalb gibt es ein grosses Bedürfnis, mit einem Produkt zu interagieren, bevor wir uns zu einem Kauf verpflichten. Online-Reviews und Influencer-Trends reichen nicht aus. Wir wollen das Produkt sehen, fühlen, in den Händen halten und alle Zweifel ausräumen, bevor wir es kaufen.

Wir waren zwar einst zufrieden mit hochauflösenden Produktbildern, aber die heutige Technologie ermöglicht es uns mit Hilfe von Virtual Reality, 3D-Imaging, Augmented Reality und mehr, bequem vom Laptop oder Smartphone aus mit einem Produkt zu interagieren.

Sogar E-Commerce-Produktvideos haben sich weiterentwickelt, um ansprechender zu sein. Was einst ein kitschiger Werbespot war, hat sich zu einem immersiven 360-Grad-Online-Einkaufserlebnis entwickelt.

Die Technologie der interaktiven Produktvisualisierung versucht, den Online-Konsumenten das greifbare Einkaufserlebnis eines physischen Ladens zu vermitteln und das Zögern vor dem Kauf zu vermindern.

7. Die Zukunft des E-Commerce nach Covid-19

Zweifellos wird eine der grössten Auswirkungen – wenn nicht die grösste – auf die E-Commerce-Trends COVID-19 sein.

Experten prognostizieren, dass die Auswirkungen des Coronavirus nicht nur einen kurzfristigen Schub für den E-Commerce darstellen werden, sondern auch nach COVID-19 anhalten werden. Das liegt daran, dass die Menschen sich an den Komfort und die Bequemlichkeit gewöhnen werden, die E-Commerce und kontaktloses Zahlen bietet – beides wird wahrscheinlich zu einer dauerhaften Verhaltensänderung führen.

Kommentare

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/09/fit-for-profit-logo-Footer-320x91.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/09/fit-for-profit-logo-Footer.png
Das Unternehmen

FIT FOR PROFIT – das ist die Digital Marketing Agentur für KMUs. Seit 2014 betreuen wir Unternehmen in unterschiedlichen B2B- und B2C-Branchen von der Strategie bis zur Umsetzung.

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/07/Partner-RGB.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-07-at-16-27-01-SEO-Agentur-Luzern-Sichtbar-werden-in-Luzern-FFP.png
Kontakt

FIT FOR PROFIT GmbH
Ebnatstrasse 65
CH-8200 Schaffhausen

+41 (0)52 644 41 57
info@fitforprofit.ch

Das Unternehmen

FIT FOR PROFIT – das ist die Digital Marketing Agentur für KMUs. Seit 2014 betreuen wir Unternehmen in unterschiedlichen B2B- und B2C-Branchen von der Strategie bis zur Umsetzung.

https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/07/Partner-RGB.png
https://www.fitforprofit.ch/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-07-at-16-27-01-SEO-Agentur-Luzern-Sichtbar-werden-in-Luzern-FFP.png
Kontakt

FIT FOR PROFIT GmbH
Ebnatstrasse 65
CH-8200 Schaffhausen

+41 (0)52 644 41 57
info@fitforprofit.ch

© 2023 FIT FOR PROFIT GmbH