Per Definition handelt es sich bei Content Marketing um einen Teilbereich der PR, genauer gesagt um eine besondere Marketing Technik. Content bezeichnet den Inhalt von Veröffentlichungen in Form von Texten, Bildern, Charts, Videos etc.- sowohl in Printmedien als auch in digitaler Form. Der Anteil des Werbens mittels hochwertigen Contents steigt stetig an und ist besonders im Online Bereich ein effektives Tool.
Gute Gründe für Content Marketing
- Kund/innen betreiben Produkt-Recherche und -Vergleiche fast ausschliesslich online
- Die Entscheidungsreise bis zum Kauf spielt sich überwiegend im Netz ab
- Sie erfahren mehr über Ihre Kunden (Personas, Zielgruppe)
- Steigerung Ihres Bekanntheitsgrades
- Das Vertrauen in Ihre Marke bzw. Ihre Produkte steigt
- Effektive Neukundengewinnung und Kundenbindung
- Kann helfen Sie als kundenorientierten Experten etablieren
- Befriedigt den Kundenwunsch nach Information und Ersichtlichkeit des Nutzens
- Qualitativer Content hat eine langfristige Wirkung
- Gut geplante Inhalte steigern die Besucherzahlen auf Ihrer Seite
- Im Vergleich zu anderen Marketingarten sehr kosteneffizient
- Messbarkeit des Erfolgs gut möglich
Da diese Form des Werbens einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen haben kann, geben wir Ihnen im folgenden ein paar wertvolle Tipps zum Thema Content Marketing.
Erfolgversprechenden Content produzieren
Ansprechende Inhalte, die informativ, beratend und unterhaltsam sind, sollen Interessent/innen von einer Leistung oder einem Produkt überzeugen und sie letztendlich zu Kund/innen werden lassen. Content Marketing eignet sich ebenfalls gut, um über die Vermittlung des persönlichen Nutzens Stammkundschaft langfristig an ein Unternehmen oder eine Marke zu binden. Es ist jedoch deutlich mehr erforderlich, als das gelegentliche Posten eines hübschen Produktfotos oder eines netten Kunden-Kommentars. Ziel des Contents ist es, Interesse zu wecken. Der Vorteil des Kaufs bzw. der Nutzung eines bestimmten Angebotes für den Käufer bzw. die Käuferin muss also bei der Formulierung oder Präsentation klar im Vordergrund stehen.
Special Offers, kostenfreien Versand und Rabattaktionen bietet die Konkurrenz genauso an wie Sie. Wenn Sie sich wirklich von Ihren Mitbewerbern unterscheiden und vor allem abheben wollen, konzentrieren Sie sich auf den Content. Denn Kund/innen sind unbewusst auf der Suche nach wissenswerten Fakten und Erklärungen zur Anwendung von Produkten. Je ansprechender Sie solche Infos „verpacken” desto besser kommen diese bei Ihrer Klientel an. Es darf und sollte sogar auch mal amüsant und locker formuliert sein. Versuchen Sie, Interessent/innen auf persönlicher Ebene anzusprechen. Das funktioniert mit Erklärvideos oder gelegentlichen Live-Beiträgen besonders gut. Ein Versprecher oder eine kleine Panne muss nicht rausgeschnitten werden: es reduziert die Distanz, verringert die Anonymität und verdeutlicht den Zuschauer/innen, dass hinter dem Angebot authentische Menschen „wie Du und ich stehen”. Das steigert Sympathien und in der Folge Ihre Beliebtheit.
Welche Arten und Formate von Content gibt es?
Um Ihnen eine Idee zu geben, was alles zum Content gezählt wird, haben wir eine kleine Liste erstellt. Sie werden überrascht sein!
Textformat:
- Pressetexte- perfekt geeignet, um Neuigkeiten zu Ihrem Business bekanntzugeben
- Case-Studies- Erfolgsberichte aus der Praxisanwendung Ihrer Produkte
- Social Media Posts- Content sollte in Art und Form zwischen den Plattformen variieren
- Blogbeiträge- bieten vielfältige Möglichkeiten wie How to’s, Interviews und Gastbeiträge
- E-Books- Premium Content zum Download, vermehrt qualifizierte Kundenkontakte
- Mailings & Newsletter- essentiell zur Begleitung von Leads durch den Sales Funnel
- White Paper- intensive Behandlung einzelner Themen, generiert mehr Leads
- Checklisten- bieten Sie sich als Problemlöser an indem Sie hilfreiche Punkte aufzeigen
Audioformat:
- Podcasts- Interviews und Reportagen erweitern Ihre Online Präsenz
- Sprachassistenten- bringt Content zu Ihrem Angebot in heimische Wohnzimmer
Bildformat:
- Charts- präsentieren Information übersichtlich
- Fotos & 360° Fotos- geben persönliche Einblicke in den Business-Alltag
- Slideshows & animierte Bilder- bringen Bewegung ins Spiel und steigern Interesse
Videoformat:
- Werbespots- der ewige Klassiker des Marketings
- Tutorials & Produktvideos- erklären die Verwendung und verdeutlichen den Nutzen
- Live-Spots- spontan und „ungeschminkt”, erweitern die Social Media Reichweite
- Imagefilme- professionelle Hochglanz-Präsentation Ihres Business’
- Webinare- weltweit zugängliche Seminare zur Stärkung der Kundenbindung
Halten Sie Ihren Content up to date
Für die meisten Unternehmen ist es sicherlich unrealistisch, täglich etwas neues zu veröffentlichen. Das ist auch nicht unbedingt zielführend, denn es könnte Ihre Zielgruppe überfordern und von manchen als eher belästigend empfunden werden. Ideal sind ein bis zwei frische Inhalts-Uploads pro Woche, ein neuer Beitrag im Monat ist jedoch das absolute Minimum.
Warum das so wichtig ist? Zum einen soll Ihre Fangemeinde ja „am Ball bleiben”, Ihnen also als treue Kundschaft erhalten bleiben und nicht nur einen Einkauf bei Ihnen tätigen. Noch gewichtiger ist aber der folgende Punkt: Der Content Ihrer Seiten beeinflusst das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen. Um also bei der Ergebnisanzeige von Online-Suchen möglichst weit oben platziert zu werden, und somit neue Käufer/innen zu akquirieren, müssen Sie Ihre gesamte Online Präsenz gut pflegen. All Ihre Inhalte Art sollten daher immer auf dem aktuellsten Stand sein. Stichwort SEO: Vergessen Sie Ihre eigene Webpage dabei nicht!
Brauchen Sie eine Content Strategie?
Wie Sie bereits erkennen können, ist professionelles Content Marketing recht umfangreich. Eine Strategie ist grundsätzlich immer dann sinnvoll, wenn Planung, Produktion bzw. Arbeitsprozesse und Umsetzung einer Idee sinnvoll aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Content Strategie organisiert die Erstellung von Inhalten und worum es darin gehen soll, die Wahl der Plattformen sowie den Zeitplan für die Veröffentlichungen. Zuständigkeiten innerhalb des Teams müssen festgelegt werden, das Marketing soll vorausschauend, langfristig und nachhaltig geplant sein. Schliesslich muss entschieden werden, welche Arten von Inhalt über welche Kanäle verbreitet werden sollen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Eine Content Strategie ist daher die unverzichtbare Grundlage für kontinuierlich hochwertige Inhalte und das Erreichen guter Resultate. Im Groben umfasst diese:
- Analyse des Marktes und Definition Ihrer Zielgruppe
- Untersuchung, welcher Content Ihre Buyer Persona am besten anspricht
- Festlegung der Ziele, Zeiträume, Inhalte, Plattformen, beteiligter Mitarbeiter
- Organisation von Verwaltung der Plattformen, Follow up und Kosten-Nutzen-Analysen
Messbarkeit des Erfolges von Content Marketing
Bei klassischen Marketingmethoden ist es häufig nicht möglich nachzuvollziehen, ob und in welchem Umfang diese erfolgreich sind. Das ist beim Content Marketing anders. Einige Tools um Resultate sichtbar zu machen sind:
- die Anzahl der Seitenbesuche verglichen mit dem Vormonat
- neue Newsletter- oder Seiten-Abonnements
- neu hinzugekommene Follower
- die Anzahl von Leads, beispielsweise Anfragen zu bestimmten Produkten
Geheimtipp: Storytelling
Zum Abschluss ein wertvoller Hinweis: Nichts ist so beliebt, wie eine tolle Geschichte. Betten Sie Ihre Werbebotschaft in eine interessante Erzählung oder Anekdote ein. Gute Geschichtenerzähler sind die erfolgreichsten Verkäufer am Markt!