Eine wohldurchdachte Strategie bildet die Basis erfolgreichen Marketings. Das sagen Natascha Deana und Michaela Schäfer, Inhaberinnen von FIT FOR PROFIT. Denn sie wissen aus langjähriger Erfahrung, dass Marketing und Sales mit umfassender Planung und zielgerichteter Strategie den Weg zu neuen Unternehmenszielen bahnen.
Warum braucht ein Unternehmen eine Strategie?
ND: Die modernen Zeiten sind digitaler, schneller, komplexer, vernetzter. Und Corona hat weitere Herausforderungen mit sich gebracht. Eine strategische Marketingplanung hilft, die gesteckten Ziele im Auge zu behalten. Marketing und Sales gehören in ein verbundenes Strategiepaket. Damit führt man langfristig angelegte Ziele in eine erfolgreiche Zukunft.
MS: Solche Ziele können beispielsweise Markenidentität, Image-Building oder Marktpositionierung heissen. Die strategische Planung bildet den Leitfaden für die daraus resultierenden Massnahmen. Entscheidend ist der richtige Mix. Damit nicht jede Firma das Rad neu erfinden muss, gibt es Agenturen wie die unsere. Dank jahrelanger Erfahrung und viel Know-how können wir Unternehmen aus allen Branchen dabei unterstützen, in den Bereichen Marketing und Sales noch besser zu werden.
Warum sind professionelle Planung und Marketingstrategie wichtig?
ND: Modernes Marketing wird zunehmend komplexer. Die Auswahl an analogen und vor allem digitalen Werbemöglichkeiten ist unglaublich vielfältig und für viele Kunden unüberschaubar geworden. Ein roter Faden ist bei der Umsetzung der Unternehmensziele also unverzichtbar. Wir setzen uns mit den Kunden zusammen, erstellen gemeinsam eine Strategie und begleiten sie bei deren Umsetzung. Bei Bedarf übernehmen wir Teile dieser Umsetzung. Oder wir bieten den Unternehmen komplettes Outsourcing an.
Wie sieht eine gute Marketingstrategie aus?
MS: Vorab sind gründliche Recherchen zu Aspekten wie Zielmärkte, Mitbewerber oder Wunschkunden von immenser Relevanz. Eine umfassende Analyse der Ist-Situation bildet die Basis für das weitere Vorgehen. Um den Status quo zu analysieren, stellen wir unter anderem diese Fragen: Was treibt das Unternehmen an? Wo will es langfristig hin? Was kann es besonders gut? Welche Leistungen erbringt es? Was will es erreichen? Welche Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen haben Kunden und Interessenten? Welche Trends gibt es und wie sind die Wettbewerber am Markt positioniert?
ND: Auf Grundlage der Antworten formulieren wir Visionen und definieren konkrete Ziele. Eine Strategie muss zunächst langfristig ausgerichtet sein, dann regelmässig überprüft und immer wieder aktualisiert werden. Wir planen also die zielführenden Massnahmen, setzen sie um und kontrollieren dann regelmässig die Wirksamkeit unserer Aktivitäten. Bei der Auswahl der Werbemassnahmen fokussieren wir uns auf die Ziele. Diese können beispielsweise Image-Aufbau, Erhöhung der Markenbekanntheit, Erweiterung der Bekanntheit oder Umsatzsteigerung heissen. Marketingziele muss man immer in Zahlen ausdrücken und messen können. Beispiele dafür sind etwa Umsatz, geografische Daten, Verbreitungsgebiet, Auftragszahlen oder ROI.
Worauf kommt es im Marketing an?
MS: Der Erfolg von Marketing steht und fällt mit dem richtigen Mass und der optimalen Mischung. Eine einzelne Massnahme bringt selten den gewünschten Erfolg. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, kombinieren wir verschiedene Werbeformen crossmedial miteinander. Expertise und jahrelange Erfahrung haben uns gelehrt, Massnahmen gezielt zu verknüpfen, um für unsere Kunden den grösstmöglichen Erfolg zu erzielen. Unser Motto heisst nicht: «Wer nicht wirbt, stirbt». Wir sagen: «Wer falsch wirbt, verdirbt». Und zwar die Wirkung. Wir wollen unseren Kunden helfen, die richtige Wirkung zu erzielen.
Welche Bedeutung haben SEO und SEA?
ND: Die Bedeutung kann man heute gar nicht mehr hoch genug einschätzen. Deshalb legen wir den Fokus auf SEO und SEA als wichtigste Teile des Suchmaschinenmarketings. Damit werden die Bekanntheit gesteigert, der Traffic erhöht und mehr Umsatz generiert. SEO steht für
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization), SEA für
Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising). Mit beiden Massnahmen optimieren wir den Erfolg der Kunden-Websites. Denn genau hier liegt unsere Kernkompetenz, wir setzen dabei auf das von uns entwickelte und sehr erfolgreiche Maskenmodell.
Warum ist FIT FOR PROFIT der geeignete Partner für ein Unternehmen?
ND: Dank langjähriger Erfahrung sind wir in der Lage, die verschiedenen Planungsebenen strategisch sinnvoll miteinander zu verzahnen. Das verfügbare Budget verteilen wir effizient auf verschiedene Massnahmen einer ausgeklügelten Marketingmixtur. Wir beraten und unterstützen Unternehmen aus allen Branchen. Für den Kunden ist die Entscheidung, welche Methode wann und wo einzusetzen ist, nicht einfach. Wir unterstützen ihn dabei mit unserer Expertise. Wir beraten Unternehmen und helfen ihnen mit umfangreichen Leistungen bei der konkreten Umsetzung geplanter Massnahmen.
MS: Präsent sein, sichtbar sein,
Content liefern, Vertrauen schaffen in eine Marke, in ein Unternehmen – darauf kommt es heute an. Wir waren die erste Agentur mit dem Angebot von Social-Media-Abos für Unternehmen. Denn wir haben sehr früh damit begonnen, über den Tellerrand hinaus und weit nach vorne in die Zukunft zu blicken. Mit unserem internationalen Background konnten wir frühzeitig absehen, wohin die Trends gehen würden. Beispielsweise im Bereich Social Media, dort geht es mittlerweile um undurchsichtige und sehr komplexe Prozesse. Die Spezialisten von
FIT FOR PROFIT stehen gerne KMUs aller Art zur Seite und unterstützen sie auf ihrem digitalen Weg zum Erfolg.